Interieur & Exterieur

Interieur und Exterieur sind die ersten Eindrücke, die der potenzielle Kunde von einem Fahrzeug erhält. Monate bevor ein Fahrzeug auf dem Markt verfügbar ist, wird das neue Produkt bereits beworben und vermarktet. Innovationen in den weiteren Bereichen des Fahrzeugs wie Fahrverhalten, Assistenzsysteme und Motorleistung sind für den Kunden meist erst viel später erlebbar. Somit sind die Bereiche Exterieur und Interieur die ersten Aushängeschilder einer Neuentwicklung. Sie spiegeln die ästhetischen Vorstellungen des Kunden wider und spielen in der Regel eine gewichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.
Das Design und die Funktion mit dem angestrebten Materialkonzept in Einklang zu bringen gehört zu den zentralen Herausforderungen. Ziel ist es, Design und Funktion nicht nur zu einer Einheit werden zu lassen, sondern beide auch mit dem Gesamtkonzept zu harmonisieren und die Wertigkeit über die Lebensdauer zu erhalten.
Um ein Interieur- oder Exterieur-Bauteil schlussendlich zu realisieren bedarf es unzähliger Hardware-Tests (wie z.B. Klimawechseltests, Licht- und Farbechtheitstests, Geruchstests, Steifigkeits- und Festigkeitsuntersuchungen, Montage- und Demontageversuche etc.), aber auch einiges an Managementaufwand wie Versuchsteilekoordination, Steuerung von Versuchsträgern, Pflegen von Bauteilübersichten, Gremienmanagement, Qualitätsmanagement und dem klassischen Projektmanagement.