Vom Elektrofahrzeug zum Stromspeicher: EVA schlägt die Brücke zur Zukunft
Ein neues und innovatives Thema ist der Bau von stationären Stromspeichern. Hier konnte die EVA Fahrzeugtechnik ihre große Kompetenz im Bereich Fahrzeug-Hochvoltspeicher für den Bau von mehreren Prototypen im stationären Bereich nutzen. Die Bandbreite reicht dabei von Kleinanlagen für typische Einfamilienhäuser bis hin zu Großspeichern im Megawattbereich, zur Teilnahme am Primärregelmarkt, wo im großen Maßstab Strom gespeichert werden kann.
Welche Erträge eine Solaranlage erbringt, lässt sich heute sehr gut prognostizieren. Allerdings setzt das reibungslose Zusammenspiel von Stromerzeugung, Zwischenspeicherung und intelligentem Stromverbrauch eine gewisse Intelligenz des Haussystems voraus. Das „Smart Home“ symbolisiert hierbei das Zuhause der Zukunft, in dem grüner Strom ganz nach Bedarf aus dem stationären Speicher zum Einsatzort kommt. Das gilt für die Aufladung von Elektrofahrzeugen ebenso wie für den Betrieb energieintensiver Haushaltsgeräte. So können beispielsweise die elektrische Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser oder die Waschmaschine bedarfsgerecht gesteuert und betrieben werden. Wie ein Elektrofahrzeug, das seine Energie stets an Bord hat, lässt sich also auch ein ganzes Haus nahezu autark mit Strom versorgen.